Probleme der Erfassung und Bewertung ökologischer Informationen: Von der Suggestivkraft der Zahlen

  • Jens Clausen
  • Frieder Rubik
Schlagworte: Suggestivkraft der Zahlen, ökologische Information

Abstract

Mit Hilfe von Indikatoren oder Kennzahlen sollen Unternehmen und Politiker sichere Informationen für ihre Entscheidungen bereit gestellt werden: Eine Veränderung ihrer Werte soll anzeigen, ob sich der Zustand der Umwelt verschlechtert hat, ob sich unsere Wirtschaft im Hoch oder Tief befindet usw. Dabei werden allerdings die Grenzen der Aussagekraft gerade hoch aggegierter Indikatoren und Kennzahlen oft vergessen.

Autor/innen-Biografien

Jens Clausen
Jens Clausen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IÖW in Hannover.
Frieder Rubik
Frieder Rubik ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IÖW in Heidelberg.
Veröffentlicht
1996-04-01
Zitationsvorschlag
Clausen, J., & Rubik, F. (1996). Probleme der Erfassung und Bewertung ökologischer Informationen: Von der Suggestivkraft der Zahlen. Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift, 11(2). https://doi.org/10.14512/oew.v11i2.809