Vorschau 4/2025:
Energie in Bürgerhand
Ob als Genossenschaft oder als Gemeinschaftsanlage: Immer mehr Menschen engagieren sich vor Ort für die Erzeugung erneuerbarer Energien und stärken so nicht nur den Klimaschutz, sondern auch die Teilhabe, Unabhängigkeit und regionale Wertschöpfung. Doch wie steht es aktuell um die Bürgerenergie in Deutschland? Der Schwerpunkt der nächsten Ausgabe beleuchtet den aktuellen Stand in Deutschland und ordnet die Entwicklungen in den gesellschaftlichen und energiewirtschaftlichen Kontext ein.